![]() | The Cambridge Institute Vienna is an authorised Exams Centre. We specialise in computer-based exams and therefore can offer many different examination dates for our students. Please do not hesitate to contact us if you have further questions. Whether you’re applying for an English-speaking job, a university or a student visa, a Cambridge English exam can help you achieve your academic and professional goals.
|
![]() | Mit der ISO 29990:2010 steht ein internationaler Standard für Aus- und Weiterbildungsanbieter zur Verfügung, der zertifizierbar ist und gemäß den ISO-Anforderungen an Managementsysteme dem Stand der Technik entspricht. Die ISO 29990 gliedert sich im Wesentlichen in zwei Bereiche: Ziele der ISO 29990:
|
![]() | Ö-Cert gibt einen Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich, Ö-Cert ist also ein überregionales Modell zur Anerkennung von qualitätssichernden Maßnahmen der Erwachsenenbildungsorganisationen. Das innovative Ö-Cert-Verfahren, das spezifische Grundvoraussetzungen überprüft und unterschiedliche Qualitätszertifikate anerkennt, schafft erstmals österreichweit einheitliche Qualitätsstandards für Bildungsanbieter. Ö-Cert hat europaweit Vorbildcharakter und trägt dazu bei, qualitätsfördernde Maßnahmen zu setzen sowie die Erwachsenenbildung weiter zu professionalisieren. |
![]() | Als Einrichtung der Stadt Wien fördert der waff WienerInnen bei Ihrer Aus- und Weiterbildung für bessere Jobchancen und unterstützt Sie gezielt beim Weiterkommen im Beruf. Im Mittelpunkt stehen berufstätige WienerInnen, insbesondere formal weniger gut ausgebildete ArbeitnehmerInnen. Der waff bietet aber auch arbeitslosen WienerInnen in unterschiedlicher Form Unterstützung an. Alle diesbezüglichen Initiativen erfolgen in engster Abstimmung mit dem AMS Wien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung junger WienerInnen beim Übergang von der Schule in den Beruf und bei der beruflichen Erstausbildung. |
![]() | Die Attraktivität und der hohe Stellenwert der Bildung in Österreich liegen begründet in einem vielfältigen Angebot an Bildungswegen, in der guten Qualität der Aus- und Weiterbildung und in der Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Bildungsgängen. Ziel der NÖ Bildungsförderung ist, die berufliche Qualifikation von Arbeitskräften zu erhöhen, um die Beschäftigungschancen nachhaltig zu sichern sowie den qualitativen Arbeitskräftebedarf der Betriebe sicherzustellen. Das Land Niederösterreich leistet an Personen, die an beruflichen Bildungsmaßnahmen teilnehmen, einen Beitrag zur Finanzierung von Bildungskosten. |
![]() |