![]() | The Cambridge Institute Vienna is an authorised Exams Centre. We specialise in computer-based exams and therefore can offer many different examination dates for our students. Please do not hesitate to contact us if you have further questions. Whether you’re applying for an English-speaking job, a university or a student visa, a Cambridge English exam can help you achieve your academic and professional goals.
|
![]() | After almost ten years of being ISO 29990:2010 certified (an international standard to enhance transparency and allow for the comparison of learning services globally), we can proudly annonuce that The Cambridge Institute Vienna has applied for and successfully passed the ISO 9001:2015 certification process in August 2021. A quality management system according to ISO 9001 helps to guarantee that an organization is capable of meeting customer requirements and statutory and regulatory requirements placed on their products and services. Such a system also makes it possible to ensure that the organization is continually working at the improvement of customer satisfaction. In order to guarantee all this, the process approach is anchored in the standard. This process approach comprises a consistent process focus, the further development of the processes enabled by the use of the Plan-Do-Check-Act model (PDCA cycle) as well as a constant look on risks and opportunities. The process approach is aimed at yielding the following advantages to the organizations:
https://www.qualityaustria.com/en/product-groups/quality/iso-9001/ |
![]() | Ö-Cert gibt einen Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich, Ö-Cert ist also ein überregionales Modell zur Anerkennung von qualitätssichernden Maßnahmen der Erwachsenenbildungsorganisationen. Das innovative Ö-Cert-Verfahren, das spezifische Grundvoraussetzungen überprüft und unterschiedliche Qualitätszertifikate anerkennt, schafft erstmals österreichweit einheitliche Qualitätsstandards für Bildungsanbieter. Ö-Cert hat europaweit Vorbildcharakter und trägt dazu bei, qualitätsfördernde Maßnahmen zu setzen sowie die Erwachsenenbildung weiter zu professionalisieren. |
![]() | Als Einrichtung der Stadt Wien fördert der waff WienerInnen bei Ihrer Aus- und Weiterbildung für bessere Jobchancen und unterstützt Sie gezielt beim Weiterkommen im Beruf. Im Mittelpunkt stehen berufstätige WienerInnen, insbesondere formal weniger gut ausgebildete ArbeitnehmerInnen. Der waff bietet aber auch arbeitslosen WienerInnen in unterschiedlicher Form Unterstützung an. Alle diesbezüglichen Initiativen erfolgen in engster Abstimmung mit dem AMS Wien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung junger WienerInnen beim Übergang von der Schule in den Beruf und bei der beruflichen Erstausbildung. |
![]() | Die Attraktivität und der hohe Stellenwert der Bildung in Österreich liegen begründet in einem vielfältigen Angebot an Bildungswegen, in der guten Qualität der Aus- und Weiterbildung und in der Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Bildungsgängen. Ziel der NÖ Bildungsförderung ist, die berufliche Qualifikation von Arbeitskräften zu erhöhen, um die Beschäftigungschancen nachhaltig zu sichern sowie den qualitativen Arbeitskräftebedarf der Betriebe sicherzustellen. Das Land Niederösterreich leistet an Personen, die an beruflichen Bildungsmaßnahmen teilnehmen, einen Beitrag zur Finanzierung von Bildungskosten. |
![]() |